Weinkeller
Die Grundlage der Qualität unserer Weine entsteht im Weinberg. Unser Ziel ist es, gesunde Trauben von höchster Qualität zu ernten, um eine optimale Basis für die Weinherstellung im Keller zu haben. Dazu wird ein Großteil unserer Trauben selektiv mit der Hand geerntet.
Große Weine brauchen Zeit
Im Keller angekommen, legen wir großen Wert auf eine spontane Gärung mit weineigenen Hefen. Bei den Weißweinen passiert das sowohl im Edelstahl, als auch in Barrique- und Stückfässern. Die sogenannte Mikrooxidation ist hier das, was die Reifung im Holzfass ausmacht. Es handelt sich dabei um einen qualitätsfördernden Prozess des Weins und betont die weineigenen Aromen.
Unsere Rotweine lassen wir auf der Schale vergären, dies ist die sogenannte Maischegärung. Danach reifen sie in Barrique- und Stückfässern.
Nach der Gärung bekommt jeder Wein so viel Zeit wie er braucht. Viele Weißweine kommen erst nach 14 Monaten, viele Rotweine erst nach 24 Monaten in den Verkauf.

Die Kunst des Sektmachens
Die traditionelle Flaschengärung bedarf viel Zeit und Handarbeit und ermöglicht uns die Herstellung besonderer Schaumweine. Die Versektung findet bei uns traditionell im eigenen Haus statt. Nach einer Lagerzeit von 24 bis 40 Monaten auf der Hefe werden die Sektflaschen handgerüttelt und degorgiert.
Charaktervolle Weine, die begeistern
Unser Anspruch ist es, jedes Jahr das Beste aus den Schätzen der Natur zu gewinnen, um eigenständige charaktervolle Weine und Sekte für Sie zu kreieren. Den Erfolg unserer Arbeit bestätigen unsere herausragenden Weine .
