Erfolge
Das sagt die Weinwelt über uns

Vinum Weinguide 2023
Ausgezeichnet zum „Aufsteiger des Jahres 2022" der Region Rheinhessen
„Es sind großartige Weine von beeindruckender Eleganz. Sowohl der 2021er Niersteiner Kalkstein, als auch der 2020er Niersteiner Hölle bringen eine feine Mineralität ins Glas, (…). Die 2021er Rieslinge sind knackig und frisch, etwa der Niersteiner Riesling vom Roten Hang, der noch karger und salziger ausfällt als sein Oppenheimer Pendant. Die 2020er Lagen-Rieslinge präsentieren sich nahezu perfekt. (…) Herausragend ist der Pettenthal in seiner schiefrigen Präzision. Eine Besonderheit ist der Reh Riesling im Naturwein-Stil, der an Klarheit nichts einbüßt. Überzeugend auch zwei Pinot Noirs aus dem heißen Jahrgang 2018, wobei wir die Hölle ein Stück vor dem Herrenberg sehen. Und der Nachwuchs steht bereit: Franziska und Johannes Gröhl bringen sich zunehmend in den Betrieb ein.“

Eichelmann 2023
Ausgezeichnet als „Hervorragendes Weingut“
„Eine starke Kollektion präsentiert Eckehart Gröhl in diesem Jahr. Der Sauvignon Blanc ist frisch und zupackend. Die Ortsweine zeigen sehr gleichmäßiges Niveau, besitzen klare Frucht und jahrgangstypischen Grip, (…). Spannend ist das schon im Vorjahr unmittelbar nach Abfüllung verkostete Lagenriesling-Trio: Der Ölberg (…), der Sackträger (…), der stoffige Pettenthal hat noch ein klein wenig zugelegt, ist kraftvoll und nachhaltig, immer noch jugendlich. Und es gibt eine Neuerung zu vermelden: Der Reh genannte und als Naturwein bezeichnete Riesling blieb fünf Tage auf der Maische, wurde spontan im Tonneau vergoren, blieb lange auf der Hefe und wurde unfiltriert abgefüllt. Und er gibt ein prächtiges Debüt, ist konzentriert und dominant, füllig und stoffig, besitzt Kraft, viel Substanz und Frucht. (…)“

Falstaff Weinguide 2023
Johannes Gröhl – Newcomer des Jahres 2023
„Da will es aber einer wissen: Johannes GröhI, gerade mal 24 Jahre alt, baut im elterlichen Weingut inzwischen das Gros der Weine aus und drückt ihnen dabei seine unverkennbare Signatur auf: Die zeigt sich vor allem mit einer animierenden Hallo-wach-Säure, vor der aber niemand Angst haben muss. Die Weine sind spontan vergoren, zeigen Lage und Charakter und belegen auch Gröhls Beschäftigung mit Vin Naturel. Die stilistische Neuausrichtung bündelt sich im elektrisierenden Kabinett „Roter Hang“.“

Der Feinschmecker 2022
„Das Weingut Eckehart Gröhl gehört zu den besten in Deutschland.“
22 herausragende Weine
Pettenthal
Niersteiner Riesling
2020
„94 Punkte“ – |
Niersteiner Riesling
Roter Hang
2021
„90 Punkte "Gold"“ – |
2020
„90 Punkte“ – |
Riesling
2021
„86 Punkte“ – |
2020
„Gold (91 Punkte)“ – |
Scheurebe
2022
„2. Platz "Grosses Gold" in der Kategorie Modern Trocken“ – |
2021
„3. Platz - "Grosses Gold" in der Kategorie Trocken“ – |
SinnesRausch Rosé
2021
„91,2 Punkte“ – |
Dalheimer Grauer Burgunder
2021
„89+ Punkte“ – |
2020
„TOP 10 - Kategorie 1“ – |
Sauvignon Blanc
2021
„Gold“ – |
Niersteiner Weißer Burgunder
Kalkstein
2021
„89 Punkte“ – |
Niersteiner Riesling Kabinett
Roter Hang
2021
„93 Punkte - 2. Platz“ – |
Ölberg
Niersteiner Riesling
2020
„Gold (91 Punkte)“ – |
Sackträger
Oppenheimer Riesling
2020
„93+ Punkte“ – |
Hölle
Niersteiner Weißer Burgunder
2021
„93 Punkte“ – |
2020
„3 Sterne - sehr gut“ – |
2019
„91+ Punkte“ – |
Kranzberg
Dalheimer Cabernet Sauvignon & Merlot
2018
„90 Punkte“ – |
Herrenberg
Oppenheimer Pinot Noir
2018
„92+ Punkte“ – |
Hölle
Niersteiner Pinot Noir
2018
„TOP 10 - 4 Trauben“ – |
Pettenthal Trockenbeerenauslese
Niersteiner Riesling
2018
„1. Platz (19 von 20 Punkten)“ – |
Hölle
Niersteiner Weißer Burgunder - Doppelmagnum
2019
„91+ Punkte“ – |